Eindrücke von der CeBit 2011

Wie jedes Jahr ruft auch heuer wieder die CeBit zur ganzheitlichen Bewunderung der „News & Fakts“ der Informationsverarbeitung.

20110304_002-klein

Auch heuer wieder (zum 3. mal mittlerweile) war auch OpenSource vertreten. Und dies – meiner bescheidenen Meinung nach – sehr breit gefächert.

libreoffice Neben dem allseits bekannten OpenOffice.org fand sich auch (Rücken an Rücken) der Fork LibreOffice, dessen Projektmitarbeiter mit sichtlichem Stolz – ob der Spendenflut durch Kleinspender – das Projekt vorstellte und um weitere Spenden warb. Ich konnte ihm immerhin das Versprechen abnehmen, dass LibreOffice bald in allen Namhaften Repositoris vertreten sein wird um eine einfache Installation für den geneigten Anwender zu ermöglichen
Im Bereich der Netzwerksicherheit war (sehr zu meiner Freude) das Projekt Icinga vertreten, welches einen Fork vom allseits bekannten Nagios darstellt und mit einigen Verbesserungen bzw. Erneuerungen im Vergleich zum Original warb. Dabei ist hervorzuheben die Möglichkeit SLA-Reports zu erzeugen und mehrere Datenbanken zu unterstützen. Eine komplette Vergleichsliste findet man hier. icinga_logo
lm_logo_online Was natürlich nicht fehlen durfte, war der Stand vom Linuxmagazin, der die aktuelle Palette des Wissens feil geboten hat. Insbesondere die letzte Ausgabe des 2-monatlichen Magazins Admin ist mir ins Auge gestochen und hat zu einem sehr Informativem Gespräch mit einem der Standhüter geführt (dem mein neugieriger Blick offensichtlich aufgefallen ist).
Witzig fand ich persönlich das Projekt Simon Listens, welches sich des Themas Spracherkennung und Signalverarbeitung verschworen hat. Eigentlich tat sich in diesem Bereich in letzter Zeit herzlich wenig und die Gespräche mit dem Standvertreter waren sehr „erhellend“ und lassen auf weitere gute Ergebnisse in diesem Projekt hoffen. Es tut sich halt so unglaublich viel in der freien Ecke der Softwarelandschaft – auch in der Spracherkennung…. simonlistens

Zusammengefasst hatte ich den Eindruck dass sich in allen Softwarebereichen die OpenSource gemeinschaft sehr rege tummelt und sich auch zu präsentieren weiß. Ob Cloud oder ERP-System – ob Buchhaltung, CRM oder schlicht professionelle Netzwerküberwachung, überall war OpenSource im Spiel. Zwar nicht bestückt mit dem marketingtauglichen Superlativen (ja – ab und zu mal), aber im Detail oft schlagkräftiger oder einfach „passender“ als die hundert anderen Softwareanbieter die versuchen Ihre Produkte an den Mann oder die Frau zu bringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert