LinuxProfi . AT
ihr professioneller Linux Dienstleister
Kommentar zum neuesten Deal zwischen Nokia und Microsoft
Für alle die es noch nicht gehört haben. Nokia versucht den Handybereich (eher Smartphonebereich)dadurch zu „retten“ indem es sich dazu bereit erklärt hat Ihre Geräte zukünftig (auch ?) mit Windows Phone zu bestücken…. (als Quelle darf ich Google als Suchmaschine empfehlen….)
Ob dies nun für alle Geräte von Nokia gelten soll oder nur für einige eingesetzt wird, ist in der Fachpresse unterschiedlich zu erfahren. Das Gesamtbild, daß sich jedoch ergibt ist ein eher tendenziell Katastrophales.
Zu lesen und zu hören ist von Feigheit und Packelei – um das zu entkräften und auf eine sachliche Ebene zu heben, hilft es nicht wirklich wenn man erfährt das der neue Chef von Nokia ein ehemaliger Windows-Mitarbeiter/-Manager ist und aus dieser Zeit noch Aktien von Microsoft hat (nichts verwerfliches dabei), aber kein einziges Stück einer Aktie seines neuen Unternehmens hat ….
Die Enttäuschung ist groß und zieht sich vom enthusiastischem Anwender bis zum Entwickler von „der zukünftig besten Oberfläche für Smartphones und Tablets schlechthin“ (gemeint ist Qt von Nokia).
Eine Sackgasse ? Man wird sehen ob hier die Vergleiche die man hört auch eintreffen werden: „Was in Tunesien und in Ägypten von Erfolg gekrönt war, könnte auch im Kaiserreich Nokia passieren – das Volk (=der Anwender) wird eine Rebellion anzetteln und die aktuelle Entwicklungen stoppen und das System von Korruption zu Falle bringen„.
Persönlich halte ich diesen Vergleich (den ich parallel von unabhängigen Quellen erfuhr) für etwas überzogen, drückt aber den Wunsch der Anwender und Entwickler aus – Man will sich auf „sein“ Nokia nicht Software – die lt. Gartner eine Marktchance von 3,9% bis 2014 attestiert bekommt – aufs Handy drücken lassen….
Von einigen Entwicklern die aktuell mit Qt (auch) entwickeln erfuhr ich, dass sich diese das SDK von Android „mal zum ansehen“ heruntergeladen haben….
Ganz spannend wird es jedenfalls wenn man den Qt-Entwicklern aufmerksam in den Foren folgt. Wie geht es weiter mit Qt + Meego ?? Aktuelle Äusserungen lesen sich positiv (Intel steht zu Meego), aber spannend wird es jedenfalls ….