Novell hat einen neuen Chef

Der erste Schock ist überstanden – Novell wurde als von einem Konsortium gekauft – wie heißt die Firma nochmal ? – Ach ja – Attachment ….

Da war doch vor 20 Jahren so eine „Minibude“ die Terminalemulationen für Großrechner verscherbelt hatte – hab diese sogar damals bei der (in AT ehemaligen) Wintherthur Versicherungen eingesetzt.

Komisch – und die haben 1,1 Milliarden Dollar um Novell zu kaufen ? NOVELL – Jungs gehts noch ? Man vergreift sich nicht am Olymp der Götter !!

Ja – zugegeben hat Novell sich in den letzten Jahren selbst ins Abseits gestellt. Die lokalen Präsenzen zurückzuschrauben war keine gute Idee.

Und ehemals gute Serverprodukte aus dem OpenSource-Segment aufzukaufen und mit einem Support versehen der in letzter Zeit immer schlechter wurde – auch keine gute Idee (für die Masse)….

Da war ja auch noch der penetrante Lizenzkrieg den Novell mit Ihren langjährigen Kunden in den letzten 2 Jahren führte…

Das alles – und noch ein paar Kleinigkeiten mehr – hätten einen eigentlich aufhorchen lassen müssen. Schlechter Support zeugt doch allzuoft, dass die Firma sparen muss. Da ist das schliessen von VorOrt-Zentralen ein Zeichen dass man normalerweise nicht übersehen kann – Normalerweise…. Aber wir reden noch immer von Novell !!!

Genug des Jammerns über die alten Zeiten – eine neue Firmenzentrale bildet sich (sofern alle Kremien ihr OK geben) und man kann nur hoffen dass diese Verfehlungen der letzten Jahre erkannt werden und dem gegengesteuert wird, damit wieder gute Zeiten für inovatives und stabiles Netzwerken auf uns zukommen.

OES für andere Linuxplattformen öffnen ? Einen OES auf CentOS installieren können ? das wär doch was ….. Wieso sonst sollten die Kernprodukte von Novell wieder vom SLES abgekapselt werden ?

Um das Kerngeschäft zu vernichten ? 1.1 Milliarden zu verblasen um andere (eh schon übermächtige Firmen) noch stärker zu machen ?

Wir hätten damals auch nie daran gedacht dass (technisch bessere) OS/2 nicht mehr existieren wird – Mal sehen was die Zeit bringt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert